Zyloric 200 mg
66,40 €
Beschreibung
Einleitung
Zyloric ist ein Medikament, das vor allem zur Behandlung von Gicht und bestimmten Formen von wiederkehrenden Nierensteinen eingesetzt wird. Der Hauptwirkstoff von Zyloric ist Allopurinol, ein Medikament, das die Harnsäurespiegel im Blut senkt. Diese ausführliche Beschreibung beleuchtet die Wirkung, Wirkstoffe, Dosierung und Anwendung von Zyloric 200 mg, sowie wichtige Informationen zu den verfügbaren Darreichungsformen und Handelsnamen.
Wirkstoff und Wirkmechanismus
Allopurinol
Der Hauptbestandteil von Zyloric ist Allopurinol, ein Xanthinoxidase-Hemmer. Xanthinoxidase ist ein Enzym, das für die Umwandlung von Hypoxanthin und Xanthin in Harnsäure verantwortlich ist. Durch die Hemmung dieses Enzyms wird die Produktion von Harnsäure verringert, was zu einer Senkung der Harnsäurespiegel im Blut führt. Hohe Harnsäurespiegel können zu Gichtanfällen und Nierensteinen führen, daher ist die Wirkung von Allopurinol entscheidend für die Behandlung dieser Erkrankungen.
Wirkung von Zyloric
Zyloric wirkt durch die Reduzierung der Harnsäureproduktion im Körper. Es wird bei Patienten eingesetzt, die an Gicht leiden, einer schmerzhaften Erkrankung, die durch Ablagerungen von Harnsäurekristallen in den Gelenken verursacht wird. Darüber hinaus wird Zyloric auch bei der Behandlung von Hyperurikämie, einer Erkrankung mit erhöhten Harnsäurespiegeln, eingesetzt, die häufig bei Patienten mit bestimmten Krebserkrankungen auftritt, die Chemotherapie erhalten.
Dosierung und Anwendung
Allgemeine Dosierungsempfehlungen
Die empfohlene Dosierung von Zyloric 200 mg kann je nach individuellen Bedürfnissen und der Schwere der Erkrankung variieren. Es ist wichtig, die Dosierungsempfehlungen des behandelnden Arztes zu befolgen. In der Regel beträgt die Anfangsdosis für Erwachsene 100 bis 300 mg Allopurinol pro Tag. Die Dosis kann schrittweise erhöht werden, um die gewünschten Harnsäurespiegel zu erreichen. Die maximale Tagesdosis sollte 800 mg nicht überschreiten.
Anwendung
Zyloric sollte in der Regel einmal täglich nach einer Mahlzeit eingenommen werden, um Magenbeschwerden zu vermeiden. Die Tabletten sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit geschluckt werden. Es ist wichtig, während der Behandlung ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um die Nierenfunktion zu unterstützen und das Risiko von Nierensteinen zu verringern.
Darreichungsformen und Packungsgrößen
Darreichungsform | Packungsgröße | Wirkstoffmenge |
---|---|---|
Tabletten | 30 Stück | 200 mg |
Tabletten | 100 Stück | 200 mg |
Tabletten | 50 Stück | 100 mg |
Handelsnamen von Zyloric
Handelsname | Wirkstoff |
---|---|
Zyloric | Allopurinol |
Allopurinol | Allopurinol |
Alopurinol-ratiopharm | Allopurinol |
Rezeptfreie Bestellung von Zyloric
In einigen Ländern ist es möglich, Zyloric rezeptfrei zu beziehen, indem man ein Online-Rezept über einen seriösen Online-Arzt-Service anfordert. Dies geschieht normalerweise durch eine Ferndiagnose, bei der der Patient einen Fragebogen ausfüllt und möglicherweise ein Beratungsgespräch mit einem Arzt führt. Der Arzt überprüft die Angaben und entscheidet, ob eine Verschreibung gerechtfertigt ist.
Der Prozess der Online-Rezeptausstellung
Der Prozess beginnt mit der Auswahl eines vertrauenswürdigen Online-Arzt-Services. Nach der Registrierung füllt der Patient einen detaillierten Fragebogen aus, der Informationen zur medizinischen Vorgeschichte, aktuellen Beschwerden und bestehenden Erkrankungen enthält. Ein lizenzierter Arzt überprüft die Informationen und entscheidet, ob das Medikament verschrieben werden kann. Wenn der Arzt das Medikament für angebracht hält, wird ein Rezept ausgestellt, das der Patient dann zur Bestellung des Medikaments verwenden kann.
Seriosität und Legalität
Die Nutzung eines Online-Arzt-Services zur Beschaffung von Zyloric ohne Rezept ist legal, solange der Prozess den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Seriöse Anbieter arbeiten mit lizenzierten Ärzten zusammen und stellen sicher, dass alle medizinischen Standards eingehalten werden. Dies gewährleistet nicht nur die Sicherheit des Patienten, sondern auch die korrekte Anwendung des Medikaments.
Nebenwirkungen und Warnhinweise
Wie jedes Medikament kann auch Zyloric Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Hautausschläge, Übelkeit, Durchfall und Bauchschmerzen. In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen wie allergische Reaktionen, Leberschäden oder Nierenprobleme auftreten. Patienten sollten sich bewusst sein, dass sie bei Auftreten von unerwarteten Symptomen sofort einen Arzt aufsuchen sollten.
Besondere Hinweise
Vor Beginn der Behandlung mit Zyloric sollten Patienten ihren Arzt über alle bestehenden Erkrankungen, Allergien und Medikamente informieren. Insbesondere sollten Patienten mit Leber- oder Nierenproblemen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder einer Vorgeschichte von Allergien vorsichtig sein. Der Arzt kann Anpassungen der Dosierung vornehmen und die Behandlung entsprechend überwachen.
Fazit
Zyloric 200 mg ist ein wichtiges Medikament zur Behandlung von Gicht und Hyperurikämie. Die Wirkung von Allopurinol hilft, die Harnsäurespiegel zu senken und somit das Risiko von Gichtanfällen und Nierensteinen zu minimieren. Die korrekte Dosierung und Anwendung sind entscheidend für den Behandlungserfolg. Patienten können Zyloric unter bestimmten Bedingungen auch rezeptfrei über einen Online-Arzt-Service beziehen, wobei die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Seriosität der Anbieter beachtet werden sollten.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.