Terbinafin 250mg
53,90 €
Beschreibung
Beschreibung des Medikaments Terbinafin 250 mg
Terbinafin ist ein Antimykotikum, das zur Behandlung von Pilzinfektionen eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Allylamine und wirkt, indem es das Wachstum von Pilzen hemmt. Terbinafin wird häufig zur Behandlung von Haut- und Nagelpilzinfektionen eingesetzt. In diesem Artikel werden die Wirkung, die Wirkstoffe, die Dosierung und die Anwendung von Terbinafin 250 mg ausführlich behandelt.
Wirkung von Terbinafin
Antimykotische Eigenschaften
Terbinafin wirkt antifungal, das heißt, es bekämpft Pilzinfektionen. Die Hauptwirkung des Medikaments beruht auf der Hemmung der Ergosterol-Synthese, einem wichtigen Bestandteil der Zellmembran von Pilzen. Durch die Hemmung des Enzyms Squalenepoxidase wird die Bildung von Ergosterol gestört, was zu einer Schädigung der Zellmembran und letztendlich zum Absterben der Pilzzellen führt.
Indikationen
Terbinafin wird zur Behandlung verschiedener Pilzinfektionen eingesetzt, darunter:
– Onychomykose (Nagelpilz)
– Tinea corporis (Ringelflechte)
– Tinea pedis (Fußpilz)
– Tinea cruris (Schambereichsmykose)
Dank seiner hohen Wirksamkeit wird Terbinafin häufig als Erstlinientherapie bei diesen Erkrankungen empfohlen.
Wirkstoffe
Der Hauptwirkstoff von Terbinafin ist Terbinafinhydrochlorid. Dieser Wirkstoff wird in verschiedenen Darreichungsformen eingesetzt, um die jeweilige Infektion effektiv zu behandeln. Terbinafin ist in Tablettenform, als Creme und als Lösung erhältlich.
Dosierung von Terbinafin 250 mg
Allgemeine Dosierung
Die empfohlene Dosierung von Terbinafin 250 mg variiert je nach Art und Schwere der Infektion sowie dem Alter und dem Gesundheitszustand des Patienten. Im Allgemeinen gilt:
– Erwachsene: 250 mg einmal täglich über einen Zeitraum von 6 bis 12 Wochen, abhängig von der Art der Infektion.
– Kinder: Die Dosierung für Kinder sollte individuell angepasst werden und erfolgt in der Regel auf Basis des Körpergewichts.
Besondere Hinweise zur Dosierung
Es ist wichtig, die Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen, vorzugsweise zur gleichen Tageszeit, um eine gleichmäßige Verteilung des Wirkstoffs im Körper zu gewährleisten. Bei schweren Leber- oder Nierenfunktionsstörungen sollte die Dosierung angepasst werden.
Anwendung von Terbinafin
Einnahme der Tabletten
Die Tabletten sollten mit einer ausreichenden Menge Wasser eingenommen werden. Es wird empfohlen, die Einnahme zur gleichen Tageszeit zu planen, um die Wirksamkeit des Medikaments zu maximieren. Die Behandlung sollte ohne Unterbrechung durchgeführt werden, auch wenn die Symptome vorzeitig abklingen.
Topische Anwendung
Für Hautinfektionen sind auch Cremes und Lösungen erhältlich. Diese sollten direkt auf die betroffene Hautstelle aufgetragen werden. Die Anwendung erfolgt in der Regel einmal täglich für einen Zeitraum von 1 bis 2 Wochen, je nach Schwere der Infektion.
Tabelle der Darreichungsformen, Packungsgrößen und Dosierungen
Darreichungsform | Packungsgröße | Dosis |
---|---|---|
Tabletten | 28 Stück | 250 mg |
Creme | 15 g | 1 % |
Lösung | 10 ml | 1 % |
Tabelle der Handelsnamen von Terbinafin
Handelsname |
---|
Lamisil |
Terbifin |
Fungitron |
Terbinafin-ratiopharm |
Dermatophyten |
Erwerb von Terbinafin ohne Rezept
In vielen Ländern ist es möglich, Terbinafin ohne Rezept zu erwerben, insbesondere in Form von topischen Anwendungen. Auch für die orale Einnahme gibt es jedoch Wege, wie Patienten das Medikament legal und rezeptfrei erhalten können.
Prozess der Online-Rezeptausstellung
Einige Online-Arzt-Services bieten die Möglichkeit, eine Ferndiagnose durchzuführen. In diesem Prozess füllt der Patient einen ausführlichen Fragebogen aus, der wichtige Informationen zu Symptomen, Gesundheitszustand und Vorerkrankungen umfasst. Ein zugelassener Arzt prüft dann die Angaben und entscheidet, ob eine Verschreibung des Medikaments gerechtfertigt ist.
Wenn der Arzt die Verschreibung für angemessen hält, wird ein Rezept ausgestellt. Dieses Rezept kann dann in einer Apotheke eingelöst oder online bestellt werden. Der gesamte Prozess ist rechtlich abgesichert und entspricht den medizinischen Standards.
Seriosität und Sicherheit
Die Nutzung von Online-Arzt-Services zur Verschreibung von Medikamenten ist seriös und legal, solange die Plattformen von den zuständigen Gesundheitsbehörden akkreditiert sind. Diese Dienste bieten eine bequeme Möglichkeit, medizinische Hilfe zu erhalten, insbesondere für Menschen mit eingeschränktem Zugang zu traditionellen Arztpraxen. Zudem werden die Privatsphäre und die Sicherheit der Patientendaten gewährleistet.
Fazit
Terbinafin 250 mg ist ein effektives Antimykotikum zur Behandlung von Pilzinfektionen. Durch die Hemmung der Ergosterol-Synthese zeigt es eine hohe Wirksamkeit gegen verschiedene Pilzarten. Die Möglichkeit, das Medikament rezeptfrei über Online-Arzt-Services zu beziehen, bietet eine bequeme und legale Lösung für Patienten, die an Pilzinfektionen leiden. Bei der Anwendung sollte jedoch stets auf die korrekte Dosierung und die Empfehlungen eines Arztes geachtet werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.