Invokana 100 mg
165,80 €
Beschreibung
Einleitung
Invokana, mit dem Wirkstoff Canagliflozin, ist ein Medikament, das zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der SGLT-2-Hemmer (Sodium-Glucose Co-Transporter 2-Inhibitoren) und wirkt, indem es die Rückresorption von Glukose in den Nieren hemmt, was zu einer erhöhten Ausscheidung von Glukose über den Urin führt. Diese Therapieoption hat sich als effektiv in der Senkung des Blutzuckerspiegels erwiesen und bietet zudem zusätzliche Vorteile, wie beispielsweise die Unterstützung bei der Gewichtsreduktion und eine mögliche kardiovaskuläre Protektion.
Wirkstoff
Canagliflozin
Canagliflozin ist der aktive Bestandteil von Invokana. Es wirkt, indem es die Natrium-Glukose-Cotransporter-2 (SGLT-2) in den Nieren hemmt, was die Rückresorption von Glukose in den Blutkreislauf reduziert. Durch die Hemmung dieses Transportproteins wird mehr Glukose über den Urin ausgeschieden, was zu einer Senkung des Blutzuckerspiegels führt. Canagliflozin hat auch positive Effekte auf das Körpergewicht und die Bluthochdruckkontrolle, wodurch es für viele Patienten eine attraktive Option darstellt.
Wirkung
Die Wirkung von Invokana tritt in der Regel innerhalb von ein bis zwei Stunden nach Einnahme ein, und die maximale Wirkung wird nach etwa 6 bis 12 Stunden erreicht. Die antihyperglykämische Wirkung kann bis zu 24 Stunden anhalten. Es ist wichtig zu beachten, dass Invokana nicht zur Behandlung von Typ-1-Diabetes oder zur Behandlung der diabetischen Ketoazidose geeignet ist.
Dosis und Anwendung
Empfohlene Dosierung
Die empfohlene Anfangsdosis von Invokana beträgt in der Regel 100 mg einmal täglich, vor der ersten Mahlzeit des Tages. Bei Bedarf kann die Dosis auf 300 mg täglich erhöht werden, abhängig von der Blutzucker-Kontrolle und der Toleranz des Patienten. Es ist wichtig, die Dosis nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt zu ändern.
Anwendung
Invokana sollte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Es kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden, jedoch wird empfohlen, es zur gleichen Tageszeit einzunehmen, um die Compliance zu fördern. Patienten sollten regelmäßig ihre Blutzuckerwerte überwachen und alle empfohlenen medizinischen Kontrollen wahrnehmen.
Kontraindikationen
Invokana ist nicht für alle Patienten geeignet. Zu den Kontraindikationen gehören:
- Typ-1-Diabetes
- Diabetische Ketoazidose
- Schwere Nierenfunktionsstörungen
- Allergien gegen Canagliflozin oder andere Bestandteile des Medikaments
- Schwangerschaft und Stillzeit (es liegen nicht genügend Daten zur Sicherheit vor)
Nebenwirkungen
Wie bei jedem Medikament können auch bei Invokana Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:
- Harnwegsinfektionen
- Genitalinfektionen
- Erhöhte Urinausscheidung
- Hypoglykämie (in Kombination mit anderen Antidiabetika)
- Magen-Darm-Beschwerden (wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen)
Tabelle der Darreichungsformen, Packungsgrößen und Dosierungen
Darreichungsform | Packungsgröße | Dosierung (mg) |
---|---|---|
Tabletten | 30 Tabletten | 100 mg |
Tabletten | 30 Tabletten | 300 mg |
Handelsnamen
Handelsname |
---|
Invokana |
Canagliflozin |
Invokana ohne Rezept – Der Prozess
In vielen Ländern ist es möglich, Invokana rezeptfrei zu erwerben, indem man ein Online-Rezept von einem lizenzierten Arzt-Service erhält. Dieser Prozess ermöglicht es Patienten, die nicht in der Lage sind, einen Arzt persönlich aufzusuchen, dennoch Zugang zu benötigten Medikamenten zu erhalten. Der Ablauf ist in der Regel wie folgt:
1. Online-Anamnese
Der Patient füllt einen umfassenden Gesundheitsfragebogen auf der Webseite des Online-Arzt-Service aus. Dieser Fragebogen enthält Informationen zu den aktuellen Symptomen, bestehenden Vorerkrankungen und aktuellen Medikamenten.
2. Ärztliche Überprüfung
Ein qualifizierter Arzt überprüft die Angaben und entscheidet, ob das Medikament verschrieben werden kann. Dies geschieht meist innerhalb kurzer Zeit, sodass der Patient schnell eine Rückmeldung erhält.
3. Rezeptausstellung
Falls der Arzt der Meinung ist, dass Invokana für den Patienten geeignet ist, wird ein Rezept ausgestellt, welches dann entweder elektronisch an eine Apotheke gesendet wird oder dem Patienten direkt zur Verfügung gestellt wird.
4. Bestellung in der Apotheke
Der Patient kann dann das Medikament in einer Partner-Apotheke abholen oder es sich nach Hause liefern lassen. Auf diese Weise kann das Medikament legal und ohne einen physischen Besuch beim Arzt erworben werden.
Fazit
Invokana ist ein effektives Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes. Mit seiner einzigartigen Wirkungsweise trägt es nicht nur zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei, sondern bietet auch Vorteile in Bezug auf Gewichtsmanagement und kardiovaskuläre Gesundheit. Die Möglichkeit, Invokana rezeptfrei über einen Online-Rezept-Service zu beziehen, stellt eine praktische Lösung für viele Patienten dar, die Schwierigkeiten haben, einen Arzt aufzusuchen. Es ist jedoch entscheidend, dass Patienten sich stets über die richtige Anwendung und mögliche Nebenwirkungen informieren und regelmäßig ärztliche Kontrollen in Anspruch nehmen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.