Gabapentine 100 mg
45,40 €
Beschreibung
Einleitung
Gabapentin, ein Medikament mit dem Wirkstoff Gabapentin, wird häufig zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen sowie zur Therapie von Epilepsie eingesetzt. Es handelt sich um ein Antikonvulsivum, das ursprünglich zur Behandlung von Epilepsie entwickelt wurde, jedoch auch in der Schmerztherapie Anwendung findet. In diesem Artikel werden die Wirkungen, Dosierungen, Nebenwirkungen und Anwendungen von Gabapentin ausführlich beschrieben.
Wirkstoff und Wirkungsweise
Was ist Gabapentin?
Gabapentin ist ein synthetisches Medikament, das strukturell mit dem Neurotransmitter GABA (Gamma-Aminobuttersäure) verwandt ist. Es wirkt jedoch nicht direkt auf die GABA-Rezeptoren, sondern beeinflusst das zentrale Nervensystem auf andere Weise. Gabapentin bindet an die spannungsabhängigen Calciumkanäle im Gehirn und reduziert die Freisetzung von erregenden Neurotransmittern, was zu einer Verringerung der neuronalen Übererregbarkeit führt.
Wie wirkt Gabapentin?
Die schmerzlindernde Wirkung von Gabapentin beruht auf seiner Fähigkeit, die Übertragung von Schmerzsignalen im Nervensystem zu hemmen. Bei Patienten mit neuropathischen Schmerzen blockiert Gabapentin die Überaktivität der Nerven, die für die Schmerzwahrnehmung verantwortlich sind. Dies führt zu einer signifikanten Linderung der Schmerzen.
Anwendungsgebiete
Neuropathische Schmerzen
Gabapentin wird häufig zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen eingesetzt, die durch Nervenschäden verursacht werden. Diese Schmerzen können verschiedene Ursachen haben, einschließlich Diabetes, Herpes Zoster oder Rückenmarksverletzungen.
Epilepsie
Zusätzlich wird Gabapentin als Zusatztherapie bei partiellen Anfällen bei Epilepsie-Patienten eingesetzt. Es ist nicht für die monotherapeutische Behandlung von Epilepsie zugelassen, kann jedoch in Kombination mit anderen Antiepileptika verordnet werden.
Dosierung und Anwendung
Empfohlene Dosierung
Die Dosierung von Gabapentin kann je nach Anwendungsgebiet und individueller Reaktion des Patienten variieren. Die übliche Anfangsdosis liegt bei 300 mg pro Tag, die je nach Bedarf schrittweise erhöht werden kann. Die maximale Tagesdosis beträgt in der Regel 3600 mg.
Dosierung bei neuropathischen Schmerzen
Für die Behandlung neuropathischer Schmerzen wird häufig mit 300 mg begonnen, die bei Bedarf auf bis zu 600 mg dreimal täglich erhöht werden kann. Die endgültige Dosierung sollte individuell angepasst werden, basierend auf der Schmerzlinderung und der Verträglichkeit des Patienten.
Dosierung bei Epilepsie
Bei der Behandlung von Epilepsie wird oft mit einer Dosis von 300 mg pro Tag begonnen, die dann auf bis zu 1200 mg pro Tag erhöht werden kann, eingeteilt in mehrere Dosen. Es ist wichtig, die Dosis schrittweise zu steigern, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren.
Verabreichung
Gabapentin wird in Form von Kapseln, Tabletten oder als Lösung zum Einnehmen angeboten. Es kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden, sollte jedoch mit ausreichend Flüssigkeit geschluckt werden. Um eine optimale Wirkstoffaufnahme zu gewährleisten, sollte das Medikament regelmäßig zur selben Tageszeit eingenommen werden.
Nebenwirkungen
Wie jedes Medikament kann auch Gabapentin Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:
- Schwindel
- Müdigkeit
- Übelkeit
- Gewichtszunahme
- Sehstörungen
In seltenen Fällen können schwerwiegendere Nebenwirkungen auftreten, wie zum Beispiel allergische Reaktionen oder Veränderungen der Stimmung. Patienten sollten bei Auftreten von ungewöhnlichen Symptomen ihren Arzt konsultieren.
Tabelle der Darreichungsformen und Packungsgrößen
Darreichungsform | Packungsgröße | Dosierung (mg) |
---|---|---|
Kapseln | 50 Stück | 100 |
Kapseln | 100 Stück | 300 |
Tabletten | 30 Stück | 600 |
Lösung zum Einnehmen | 100 ml | 100 |
Handelsnamen von Gabapentin
Handelsname |
---|
Neurontin |
Gabapentin Actavis |
Gabapentin HEXAL |
Gabatol |
Gabapentin-ratiopharm |
Erwerb von Gabapentin ohne Rezept
Legale Beschaffung durch Online-Rezept
In vielen Ländern ist es möglich, Gabapentin rezeptfrei zu erwerben, indem man ein Online-Rezept über einen seriösen Online-Arzt-Service anfordert. Dieser Prozess ist sowohl legal als auch sicher, wenn er über eine anerkannte Plattform erfolgt.
Wie funktioniert der Prozess?
Um Gabapentin rezeptfrei zu erhalten, registriert sich der Patient zunächst auf der Website des Online-Arzt-Service. Anschließend füllt er einen medizinischen Fragebogen aus, der von einem lizenzierten Arzt überprüft wird. Basierend auf den angegebenen Informationen entscheidet der Arzt, ob ein Rezept ausgestellt werden kann. Wenn dies der Fall ist, erhält der Patient ein Rezept, das er in einer Apotheke seiner Wahl einlösen kann.
Warum ist dieser Prozess seriös und legal?
Der Erwerb von Gabapentin über einen Online-Arzt-Service ist legal, da er den gleichen medizinischen Standards unterliegt wie ein persönlicher Arztbesuch. Die Ärzte, die die Rezepte ausstellen, sind lizenziert und müssen die gesundheitlichen Informationen der Patienten sorgfältig prüfen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Medikament nur an diejenigen verschrieben wird, die es tatsächlich benötigen. Zudem bietet dieser Prozess eine bequeme Möglichkeit, Medikamente zu erhalten, ohne persönliche Arztbesuche einplanen zu müssen.
Fazit
Gabapentin ist ein effektives Medikament zur Behandlung von neuropathischen Schmerzen und Epilepsie. Die richtige Dosierung und regelmäßige Einnahme sind entscheidend für den Therapieerfolg. Bei der Beschaffung von Gabapentin sollte darauf geachtet werden, dass dies auf legale und sichere Weise geschieht, insbesondere durch die Inanspruchnahme von Online-Arzt-Services, die eine rezeptfreie Bestellung ermöglichen. Patienten sollten sich stets über mögliche Nebenwirkungen informieren und bei Fragen ihren Arzt konsultieren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.