Elidel Creme 1%

122,20 

Artikelnummer: 3013_29042 Kategorie:

Beschreibung

Einleitung

Elidel Creme 1% ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das zur topischen Behandlung von atopischer Dermatitis (Neurodermitis) bei Kindern ab einem Alter von 2 Jahren und Erwachsenen eingesetzt wird. Die Creme enthält den Wirkstoff Pimecrolimus und wirkt entzündungshemmend, was sie zu einer wichtigen Option für Patienten macht, die unter dieser chronischen Hauterkrankung leiden.

Wirkstoff und Wirkungsweise

Pimecrolimus

Pimecrolimus ist ein immunmodulatorischer Wirkstoff, der zur Gruppe der Calcineurinhämmer gehört. Die Hauptfunktion von Pimecrolimus besteht darin, die Aktivität von T-Zellen und anderen Immunzellen zu hemmen, die bei entzündlichen Hauterkrankungen eine Rolle spielen. Durch die Hemmung dieser Immunreaktionen wird die Entzündung der Haut reduziert, was zu einer Linderung der Symptome wie Juckreiz, Rötung und Schuppung führt.

Wirkmechanismus

Die Anwendung von Elidel Creme führt zu einer direkten Beeinflussung der Entzündungsprozesse in der Haut. Pimecrolimus bindet an das Protein FKBP-12, was die Aktivität von Calcineurin hemmt. Diese Hemmung verringert die Produktion von entzündungsfördernden Zytokinen, die an der Entstehung und Aufrechterhaltung der Entzündung beteiligt sind. Somit wird die Haut beruhigt und die Symptome der atopischen Dermatitis signifikant gemindert.

Dosierung und Anwendung

Dosierung

Die empfohlene Dosierung von Elidel Creme 1% hängt vom Schweregrad der Erkrankung sowie vom Alter des Patienten ab. Allgemeine Richtlinien lauten:

  • Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren: Die Creme sollte zweimal täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden, bis die Symptome abklingen.
  • Nach Abklingen der Symptome kann die Anwendung in der Regel auf einmal täglich oder nach Bedarf reduziert werden.

Es ist wichtig, die Creme nicht auf infizierte Hautstellen oder offene Wunden aufzutragen.

Anwendung

Die Anwendung von Elidel Creme sollte in folgenden Schritten erfolgen:

  1. Hände gründlich waschen, um eine Kontamination zu vermeiden.
  2. Eine kleine Menge der Creme auf die betroffenen Hautstellen auftragen.
  3. Die Creme sanft einmassieren, bis sie vollständig eingezogen ist.
  4. Nach der Anwendung die Hände erneut waschen, es sei denn, die Hände sind die behandelte Stelle.

Es sollte darauf geachtet werden, dass die Creme nicht mit Augen, Mund oder Schleimhäuten in Kontakt kommt.

Darreichungsformen und Packungsgrößen

Darreichungsform Packungsgröße Dosis (Menge des Wirkstoffs)
Creme 30 g 1% Pimecrolimus
Creme 60 g 1% Pimecrolimus

Handelsnamen

Handelsname
Elidel
Andere Handelsnamen

Rezeptfreie Bestellung über Online-Arzt-Service

In vielen Ländern ist es möglich, Medikamente wie Elidel Creme 1% rezeptfrei zu beziehen, indem man ein Online-Rezept durch einen seriösen Online-Arzt-Service erhält. Der Prozess funktioniert in der Regel wie folgt:

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Registrierung: Zunächst müssen Sie sich auf der Plattform des Online-Arzt-Services registrieren und ein Benutzerkonto erstellen.
  2. Medizinische Anfrage: Nach der Registrierung füllen Sie einen medizinischen Fragebogen aus, der Informationen zu Ihrer Gesundheit und zur aktuellen Erkrankung enthält.
  3. Virtuelle Konsultation: Ein zugelassener Arzt prüft Ihre Angaben und führt eine virtuelle Konsultation durch, um eine Diagnose zu stellen.
  4. Rezeptausstellung: Wenn der Arzt der Meinung ist, dass Elidel Creme für Sie geeignet ist, stellt er ein Rezept aus.
  5. Bestellung: Mit dem Rezept können Sie die Creme direkt über die Plattform bestellen und erhalten sie diskret nach Hause geliefert.

Diese Vorgehensweise ist sowohl legal als auch seriös, da sie die medizinische Aufsicht durch qualifizierte Ärzte gewährleistet. Im Gegensatz zu unregulierten Online-Verkäufen wird hier sichergestellt, dass die Verschreibung nur nach einer gründlichen Bewertung Ihrer Gesundheit erfolgt.

Nebenwirkungen und Risiken

Wie bei jedem Medikament können auch bei Elidel Creme Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten gehören:

  • Hautreizungen an der Anwendungsstelle (z.B. Rötung, Brennen, Juckreiz)
  • Allergische Reaktionen (selten)
  • Infektionen der Haut (in seltenen Fällen)

Es ist wichtig, die Creme nur gemäß der Anweisung zu verwenden und bei auftretenden Nebenwirkungen einen Arzt zu konsultieren.

Besondere Hinweise

Patienten, die an anderen Hauterkrankungen leiden oder eine geschwächte Immunabwehr haben, sollten vor der Anwendung von Elidel Creme ihren Arzt konsultieren. Zudem ist es ratsam, die Creme nicht über längere Zeiträume hinweg kontinuierlich anzuwenden, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren.

Fazit

Elidel Creme 1% ist ein wirksames Medikament zur Behandlung von atopischer Dermatitis, das durch seinen immunmodulatorischen Wirkstoff Pimecrolimus eine gezielte Linderung der Symptome bietet. Die Möglichkeit, das Medikament rezeptfrei über einen Online-Arzt-Service zu beziehen, bietet zusätzlichen Komfort und Flexibilität für Patienten, die unter dieser chronischen Erkrankung leiden. Es ist jedoch wichtig, die Anwendung gemäß den Empfehlungen des Arztes durchzuführen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Elidel Creme 1%“